Modernes Theater
Wir machen modernes Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mitten im Herzen des Biosphärengebietes Schwäbische Alb entsteht ein kultureller und regionalbezogener Ort.
Wiesengässle 8
Unsere alte Fachwerkscheune öffnet ihre Tore und wird von März bis Juni 2023 zum Kreativ-Ort. In verschiedenen Workshops und Aktionen laden wir Menschen der Region zum vielfältigen Erleben der eigenen kreativen Schaffensfreude ein. Zusammen mit Impulsgebenden und Kunstschaffenden tauchst Du ein in schöpferische Prozesse und inspirierende Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Projekt wird gefördert im Programm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie finanziell untertützt von der Firma Mundal Fenster- u. Fassaden-Technik GmbH und der LBBW-Stiftung.
"Der Apfel" - unsere neue Produktion vom "Theater im Wiesengässle", ab 3 Jahren
Ein Apfelbaum hat viel zu erzählen. Zum Glück kann Frau Pomme Pomme mit Bäumen sprechen. So erfährt sie von trotzigen Äpfeln, Vögeln auf Wohnungssuche und nimmt uns mit durch die vier Jahreszeiten des Apfelbaums. Was träumt der Apfelbaum im Winter? Und wie überbrückt man die Zeit bis die Äpfel reif werden?
Die kleinen und großen Zuschauenden werden aktiv in das Geschehen mit eingebunden. Mal werden sie eingeladen unter dem Blütenzelt zu sitzen, mal helfen sie beim Sortieren der Äpfel. Und am Schluss darf natürlich auch herzhaft in einen Apfel hineingebissen werden.
Ort
Das Stück findet draußen statt, bitte ggf. Kleidung gegen Kälte und Regen anziehen.
Gastspielanfragen
Wir spielen das Theaterstück bei Ihnen im Kindergarten oder der Grundschule.
[email protected]
Aktuell
Von mitte März bis mitte Juni findet ein Kurs für Erwachsene statt. An 10 Donnerstagabenden bist Du eingeladen über Rollenarbeit kleine Theaterszenen zu proben und diese zur Aufführung zu bringen.
Kurzszeit: 19:30 - 21 Uhr.
Kursgebühr 200€ pro Person.
Das Theater
Das Theater im Wiesengässle ist ein neuer Kulturraum auf der Schwäbischen Alb, der mit seinen selbst erarbeiteten Theaterstücken und Performances an einer Verbindung zwischen Theaterraum und Natur forscht. Hierbei wird nicht nur die Natur selbst zum Raum in dem Theater stattfinden darf, sondern auch Naturmaterialien dienen als Ausgangspunkt für künstlerische Prozesse.
Leitung
Die Theater- und Kulturschaffenden Christina Beeck und Frieder Schmitz-Beeck.